top of page

Hundeerziehung mit System

IMG_7335.jpeg

Im Laufe meiner Tätigkeit als Hundetrainerin und Hundetherapeutin werde ich oft mit dem Wort „Problem“ konfrontiert. Ich sehe das Verhalten eines Hundes aber nicht als Problem an, sondern als das Ergebnis eines Ungleichgewichtes in der Mensch-Hund-Beziehung.

Und jetzt heißt es, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen.

Um dies zu erreichen, müssen wir wichtige Attribute wie Respekt und Zuneigung, Grenzen und Freiheiten in Einklang bringen. Es sollte eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund stattfinden. Dafür müssen wir aber lernen, unsere Hunde in Ihrer Körpersprache richtig zu lesen und Entscheidungen in ihrem Sinne zu treffen, um schon vorab Konflikte und Stress zu vermeiden.

Gelingt uns das nicht, unterstellen wir unserem Hund ein sogenanntes „Problem“. Im Endeffekt macht er uns mit seinem Verhalten aber lediglich auf einen Missstand aufmerksam, den es nun gilt, mit einer souveränen und klaren Führung zu beseitigen. Damit uns dies gelingt, müssen wir aber erkennen: Was ist Symptom und was ist Ursache?

Mensch-Hund-Coaching bedeutet für mich deshalb in erster Linie Coaching für den Menschen und Training für den Hund - so dass am Ende beide als Team profitieren.

Um auch aus deinem Hund einen Alltagsheld zu machen, setze ich mich mit dir zusammen und ergründe in einer ausführlichen Expertise die Ursachen für das Verhalten deines Hundes und erläutere dir, wie du deinen Hund besser verstehen kannst und ihr euren gemeinsamen Alltag entspannt und sicher meistern könnt.

Unser Ziel dabei ist nicht nur eine Symptombekämpfung, sondern langfristige Erfolge.

„Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen willst, gehe zusammen.“

10 - DSC04226.jpg
bottom of page